AUSTRIA CATHOLICA

Eine fortlaufende Sammlung wertvoller Gnadenschätze in Bild und Text aus der österreichischen katholischen Volksfrömmigkeit

Mittwoch, Juni 10, 2009

Gotische Madonna in der Kirche Maria Schöndorf - Vöcklabruck

›
Donnerstag, Mai 28, 2009

Seekirchl, Seefeld, Tirol - gegen Reitherspitze, 2375 m

›
Die Seekirche Die Seekirche steht etwas westlich Seefelds am Beginn des breiten unverbauten Möserertales auf einer kleinen Felseninsel. Erzh...

Wallfahrtskirche zum Heiligen Blut in der Pfarrkirche zu Seefeld, Tirol

›
Die Blutskapelle Erzherzog Ferdinand II. weilte nicht nur als passionierter Jäger, sondern auch als Pilger öfter in Seefeld. Er ließ als För...

Spätgotische Pfarrkirche Seefeld zum hl. Oswald (1474)

›

Schrein im Hochaltar der Pfarrkirche Seefeld, Tirol

›
Spätgotische Figuren aus dem 15. Jahrhundert; hl. Oswald (re.) und hl. Sigmund (li.), beide Könige (um 1490) werden Hans Klocker zugeschrieb...

Pfarrkirche St. Oswald, Seefeld in Tirol

›
Spätgotische, dreischiffige Hallenkirche. Unter Herzog Friedrich IV. - Chorraum und Turm (1432). Unter Erzherzog Sigmund dem Münzreichen - L...
1 Kommentar:

Die Hostienmirakeltafel von Seefeld, Tirol

›
Siehe dazu unseren Artikel: " Das weltberühmte Wunder in Seefeld "

Schwarzer Kruzifixus (gotisch), Alte Spitalkirche, Innsbruck

›
Unbekannter Meister, um 1515

Hochaltarbild Pfingstwunder Alte Spitalkirche, Innsbruck

›
Kaspar Jele, 1848

Maria vom guten Rat, Innsbruck, Alte Spitalkirche

›

Dom zu St. Jakob, Innsbruck

›
Architekt Johann Jakob Herkommer (1717), Innenansicht

Das Mariahilfbild im Dom zu St. Jakob in Innsbruck

›
Seit Jahrhunderten rufen gläubige Menschen Maria, die Mutter Gottes, in ihren Sorgen und Nöten um Hilfe und Beistand an. Der Maler Lukas Cra...
Mittwoch, März 18, 2009

St. Maria Enzersdorf

›
Andächtiger Ruf zu unserer lieben Frau Maria, Heil der Kranken, um eine Gnade zu erhalten. O Maria! Du wundervolle Gnadenmutter, Du mächtigs...
1 Kommentar:
Mittwoch, August 13, 2008

Die Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen

›
Fährt man von Bregenz durchs Leiblachtal Richtung deutsche Grenze ins Allgäu, so erblickt man zwischen Hörbranz und Hohenweiler an den Norda...

Wallfahrt Maria Bildstein, Vorarlberg

›
Zur Geschichte der Wallfahrt und des Gotteshauses Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wütete die Pest in ganz Europa und gefährdete auch die Bevö...
Donnerstag, Juni 12, 2008

Das wundertätige Kreuz zu Aschach an der Donau

›
Zur Geschichte des Kreuzes Als im Dezember 1693 die zwei Schiffsleute Adam Neundlinger und Johannes Kräml "bei großem Wasser und herger...
Mittwoch, April 30, 2008

Mutter Maria Magdalena von der Menschwerdung

›
geboren 16. April 1770 (Katharina Sordini) gestorben 29. November 1824, Gründerin des Ordens der Ewigen Anbetung Gebet zur Erlangung der S...
1 Kommentar:

Unsere Liebe Frau unter den vier Säulen in Wilten-Innsbruck

›
Eines wohl der altehrwürdigsten Gnadenbilder Tirols ist Unsere Liebe Frau unter den vier Säulen zu Wilten in Innsbruck. Als um das Jahr ...
Mittwoch, April 02, 2008

Bregenz, Herz-Jesu-Kirche - alte Ansicht

›
Montag, März 17, 2008

Hilf, Maria, es ist Zeit

›
Andenken an Maria Taferl Hilf, Maria, es ist Zeit, Mutter der Barmherzigkeit! Du bist mächtig, uns in Nöten Und Gefahren zu erretten; Denn w...
1 Kommentar:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Mein Bild
Immaculata Helvetia
Roman Catholic Center of Electronic and Print Media Apostolate -- The IMMACULATA-CENTER in Switzerland was founded in 1967 by the launch of a monthly periodical named «DAS ZEICHEN MARIENS» (= The Sign of Mary) and an accompaning sale of books by correspondence as well as the publishing of a series of paperback books and brochures. - Le CENTRE IMMACULATA en Suisse a été fondé en 1967 par la publication du périodique mensuel en langue allemande «DAS ZEICHEN MARIENS» (= Le Signe de Marie) et par la distribution de livres catholiques ainsi que l'édition d'une série de livres brochés et brochures.
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.